|  
    
             Der 
       
   Comer SeeDer Comer See wurde vor mehr als zweitausend Jahren von 
       
  den Römern entdeckt, die ihn zu ihrem liebsten Erholungsort machten. 
          Im Jahre 49 v.Ch. 
eroberte Julius Cesar Como und bevölkerte den 
          Ort mit 5.000 Pächtern. Den See nannte er Larius. Die berühmtesten 
          Söhne von Como, damals als Novum Comun bekannt, waren die beiden 
          Plinius: der Ältere, Verfasser einer Naturalis historia in 37 Büchern 
          und sein Neffe, der Jüngere, lateinischer Dichter. Ferienhäuser 
          waren schon im ersten Jahrhundert n.Ch. in Como beliebt; Plinius, der 
          Jüngere, besaß selbst zwei solcher Villen, die eine hieß 
          Komödie und die andere Tragödie. Im 19. Jahrhundert schrieben 
          hier Longfellow und auch Tennyson. Der Komponist Franz Liszt kam 1837 
          und schrieb hier seine Symphonie Dante; Bellini schrieb die Norma und 
          der Tänzer Taglioni lebte in Blevio. Bis zum zweiten Weltkrieg 
          empfanden die Leute den See wie ein Paradies. Die tragischen Ereignisse 
          von 1945, die mit der Erschießung von Mussolini und Claretta Petacci 
          in Dongo endeten, warfen jedoch einen Schatten auf diese Landschaft, 
          der sich aber alsbald wieder auflöste.
 Sehenswert 
          sind um die Comacina Insel herum: Villa Carlotta
 Sie wurde im XVIII Jahrhundert in Tremezzo errichtet. Sie beherbergt 
          viele Kunstschätze (Meisterwerke von Canova und Thornwaldsen). 
          Sie ist auch wegen ihren Azaleen, Rhododendren und den üppigen 
          botanischen Gärten bekannt.
 Villa Balbianello
 Diese befindet sich in Lenno und ist mit ihren Panoramagärten noch 
          wertvoller gestaltet. Sie wurde vom Kardinal Durini im XVIII Jahrhundert 
          errichtet. Ihr heutiges Aussehen verdankt sie ihrem letzten Besitzer, 
          dem Erforscher Guido Monzino, der sie 1988 dem FAI vermachte. Die Villa 
          und die Gärten kann man nur auf Verabredung besichtigen.
 
   |  
  
      
 
   Villa Balbianello
 
  Villa Carlotta
 |